Universität Hamburg

An dieser Stelle möchte ich kurz mein Studium der Informatik an der Universität Hamburg vorstellen. Dort habe ich am Fachbereich Informatik (kurz FBI; heißt mittlerweile jedoch Department Informatik) studiert. Als Ergänzungsfach hatte ich Astronomie und Astrophysik am Fachbereich Physik (nunmehr Department Physik) und an der Hamburger Sternwarte.
Diplomarbeit
Meine Diplomarbeit habe ich am Arbeitsbereich VSIS (Verteilte Systeme und Informationssysteme) des Fachbereichs Informatik geschrieben. Meine Betreuer waren Prof. Dr. Norbert Ritter und Doz. Dr. Martin Lehmann. Titel und Thema waren „Integrated Processing of Object-Relational and XML Databases with SQL:1999“.
Baccaraureatsarbeit (Studienarbeit)
Meine Studienarbeit war über das Thema „Analyse und VHDL-basierte Implementation von Zufallszahlengeneratoren auf Chipkarten (SmartCards)“. Geschrieben habe ich dieses Werk zusammen mit Peter Hartmann, und betreut hat unsere Arbeit Dr. Reinhard Rauscher.
Prüfungen

Der unangenehmere Teil des Studiums waren zweifelsohne die mündlichen Prüfungen. Um nachfolgenden Studierenden diese zu erleichtern, habe ich Prüfungsprotokolle meiner eigenen Prüfungen geschrieben. Da sich seit meinem Studienbeginn 2x die Studienordnung geändert hat, weiß ich nicht, ob die noch für irgendjemanden interessant sind. Ansonsten kann man sich daraus meinen Durchschnitt berechnen...
Projekte & Vorträge
Hier eine kleine Auswahl von Projekten, an denen ich im Laufe meines Studiums mitgewirkt habe. Die Projekt-Berichte habe ich z.T. wegen mangelnden Leser-Interesses nicht mehr online verfügbar.
- Computeranwendungen in der Astronomie – Entwicklung eines Applets zur Berechnung und Simulation von Gravitationslinsen
- Quellencodierung – ein Vortrag über redundanzreduzierende Codes, Datenkomprimierung also
- Cyberwar & Firewalls – ein Vortrag zur Einführung in IT-Sicherheit
- Mikrorechnerbau – Entwurf und FPGA-basierte Umsetzung eines Mikroprozessors
- Objekt-orientierte Software-Entwicklung – Software-Entwicklung in professionellem Rahmen
- Mobile Roboter – Roboter-Fernsteuerung übers Internet
Links
- Citeseer – digitale Bibliothek wissenschaftlicher Informatik-Literatur
- The Collection of Computer Science Bibliographies – Literatur-Referenzen
- ACM – Association for Computing Machinery
- RFC-Editor – Internet-Standards zum Nachlesen
- Turn It In – Datenbank gegen Plagiarismus